Unsere Veranstaltungen

Nachfolgend finden Sie unsere aktuellen Veranstaltungen.

02.06.2025 - mit Jan-Niclas Gesenhues MdB

Die kommende Bundesregierung möchte an die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) anknüpfen, die erstmals alle Maßnahmen und Ziele auf dem Weg zur Circular Economy gebündelt hat. Die vorige Bundesregierung hat im Dezember 2024 die NKWS beschlossen. Diese bündelt Maßnahmen und Ziele aus allen Wirtschaftssektoren, um den Ressourcenverbrauch in Deutschland zu reduzieren und zugleich die wirtschaftliche Resilienz, vor allem die Verfügbarkeit von wichtigen oder kritischen Rohstoffen, zu erhöhen.

Die neue Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag bekräftigt, an der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie anzuknüpfen. Geplant sind unter anderem ein Eckpunktepapier mit kurzfristigen Maßnahmen sowie die Entwicklung von Lösungen für das chemische Recycling und die Förderung digitaler Innovationen zur Schließung von Stoffkreisläufen. Welche Maßnahmen sollten aus Ihrer Sicht mit Priorität umgesetzt werden, damit mehr Lösungen der Kreislaufwirtschaft realisiert und Rohstoffsicherheit gewährleistet werden? Welche Rahmenbedingungen braucht es jetzt, damit Unternehmen die Chancen der Transformation zur Kreislaufwirtschaft besser nutzen können?

03.06.2025 - mit Clara Gerlach, Bürgermeisterin der Stadt Düsseldorf, und Berivan Aymaz, MdL sowie Vizepräsidentin des Landtags

Was können Städte tun, damit Unternehmen vor Ort erfolgreich und klimaneutral wachsen können?

Im Vorfeld der Kommunalwahlen 2025 und angesichts des geplanten Sondervermögens des Bundes in Infrastruktur, Klimaschutz und Bildung möchten wir mit Ihnen diskutieren, wie Kommunen als verlässliche Partner für Unternehmen agieren können. Welche Rahmenbedingungen braucht es – insbesondere hinsichtlich der Nutzung öffentlicher Mittel und des Abbaus von Bürokratie? 

15.06.2025 - mit Michael Bloss MdEP, dem industrie- und klimapolitischen Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament

Welche Weichenstellungen braucht es für einen erfolgreichen Ausbau des europäischen Energiebinnenmarktes? Diskutieren Sie Ihre Ideen und Perspektiven im Austausch mit Michael Bloss MdEP, dem industrie- und klimapolitischen Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament. 

Die neue EU-Kommission hat sich zum Ziel gesetzt, die Europäische Energieunion im Rahmen ihres Fahrplans weiterzuentwickeln. Dafür sind zentrale Weichenstellungen erforderlich: Neben dem konsequenten Ausbau der erneuerbaren Energien gilt es, die Versorgungs- und Systemsicherheit zu stärken sowie eine bezahlbare Energieversorgung und einen kosteneffizienten Ausbau sicherzustellen. So kann der europäische Energiebinnenmarkt zukunftsfähig und klimaneutral gestaltet werden.