Für Sie in Berlin: Die Geschäftsstelle

  • Für Medienanfragen wenden Sie sich bitte an Jonas Viering, Leiter Kommunikation & Pressesprecher: Jonas.Viering@wv-g.de+49 179 3998862
  • Für gezielte Anfragen kontaktieren Sie gern direkt unsere Geschäftsführung, die Leiter Programm oder die Referent*innen. Das komplette Team finden Sie unten aufgelistet.
  • Für alles Übrige: kontakt@wv-g.de

Die Geschäftsleitung

Hauptgeschäftsführer

Martin Kaul

Als Hauptgeschäftsführer leitet Martin Kaul die gesamte Organisation mit dem Vorstand und dem Geschäftsleitungsteam, in Zusammenarbeit mit seiner Stellvertreterin Katharina Krüger. Zuvor war er in verschiedenen Positionen in Politik und wirtschaftsnahen Organisationen tätig. Zuletzt als stellvertretender Vorstand der Stiftung KlimaWirtschaft, bei einem Think Tank, wie auch im Deutschen Bundestag, dem Berliner Abgeordnetenhaus und der Bundesgeschäftsstelle der Grünen. Martin Kaul versteht sich als Brückenbauer zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und will so die Transformation der Wirtschaft voranbringen.

MartinK 1920px 6
Katharina Krueger Vize HGF

Stellvertretende Hauptgeschäftsführerin

Katharina Krüger

Als stellvertretende Hauptgeschäftsführerin führt Katharina Krüger in Zusammenarbeit mit Martin Kaul, dem Vorstand und dem Geschäftsleitungsteam die gesamte Organisation. Zuvor war sie langjährig in verschiedenen Positionen im Stiftungssektor und in der Industrie tätig. Der Schutz unserer Umwelt, eine gute Team-Atmosphäre sowie strategische Organisationsentwicklung liegen Katharina Krüger besonders am Herzen.

Leiter Kommunikation

Jonas Viering

Bevor er die Leitung Kommunikation bei der Wirtschaftsvereinigung übernahm, war Jonas Viering in derselben Position beim Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung tätig – zu Risiken genauso wie zu Lösungen. Er kommt von den Inhalten, der Transformation. Zuvor war der Pressesprecher selbst Journalist, unter anderem bei der Süddeutschen Zeitung. Auch hier schon: mit politischen Wirtschaftsthemen.

Jonas Viering N3A9846 1200x1000px nah
Christian Forster Leiter Programm v2

Leiter Programm

Christian Forster

Die Programmabteilung ist Kern der Wirtschaftsvereinigung, mit den meisten Mitarbeitenden und einer Doppelspitze aus Christian Forster und Christoph Busch. Vorherige Stationen des Berufswegs von Christian Forster waren der CDU Wirtschaftsrat sowie Stiftungssektor und Strategieberatung. Am Herzen liegt ihm als Ökonom die evidenzbasierte Entwicklung von politikrelevanten Formaten und Konzepten.

Leiter Programm

Christoph Busch

Christoph Busch ist Leiter Programm der Wirtschaftsvereinigung, zusammen mit Christian Forster. Hier liegt die Verantwortung für die strategische Entwicklung von Positionen und Strategie. Zuvor hat Christoph Busch im Bundesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen als Vorstandsreferent Wirtschafts- und Digitalpolitik mitgestaltet, unter anderem als Sherpa bei den Koalitionsverhandlungen. Vor den Grünen war er unter anderem Bereichsleiter beim Digitalverband bitkom und Senior Manager bei der Strategieberatung Johanssen + Kretschmer.

Christoph Busch N3A0108 1200x1000px nah
Anna quadratisch scaled v2

Leiterin Administration und Organisation

Anna Cebotareva

Anna Cebotareva ist Leiterin Administration und Organisation. Zudem koordiniert sie die regionalen Aktivitäten und kümmert sich um die Erweiterung unseres Netzwerks in den Bundesländern. Zuvor sammelte sie umfassende Erfahrungen als Projektleiterin im Weiterbildungssektor, insbesondere im Bereich Marketing. Anna Cebotareva hat Politik, Volkswirtschaftslehre und Kunstgeschichte studiert.

Team Geschäftsstelle

Referent Programm

Simon Behnisch

Positionen entwickeln helfen, ob in Austausch-Formaten zwischen Unternehmen und Politik oder in den Kompetenz-Clustern der Wirtschaftsvereinigung, das ist die Aufgabe von Simon Behnisch. Zuvor war er als Berater in der Kommunikation für Unternehmen und Wirtschaftsförderungsgesellschaften im B2B- und B2C tätig: vom Mittelstand bis zum Börsenunternehmen, vielfach zu Energiethemen mit Schwerpunkt auf Erneuerbare und zu Tech, aber auch Finanzen. Entsprechend ist in der Wirtschaftsvereinigung für die Kompetenzcluster "Energie & Wärmewende" sowie "Kreislaufwirtschaft" verantwortlich. Nicht zuletzt ist er als studierter Kulturwissenschaftler ein besonderer Kenner unseres Nachbarlandes Polen.

RL00987 5914 v2
20241216 144718b

Praktikant

Adriano Biesel

Adriano Biesel studiert Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Recht in Berlin. Zudem hat er bereits umfassende Erfahrungen in Branchenverbänden gesammelt. Bis einschließlich. März unterstützt er als Praktikant tatkräftig die Kommunikation der Wirtschaftsvereinigung.

Themenreferentin

Annika Bogaschewsky

Annika Bogaschewsky studiert Politikwissenschaften im Master mit dem Schwerpunkt Area Studies an der Universität Rostock. Als Themenreferentin bei der Wirtschaftsvereinigung der Grünen ist sie in den Bereichen "Außenwirtschaft, Bauwirtschaft" sowie "Innovation & Digitalisierung" tätig. Während ihres Bachelors in Politikwissenschaften und Amerikanistik konnte Annika Bogaschewsky bereits erste Erfahrungen durch Praktika im Bayrischen Landtag, im BMZ und bei Brot für die Welt sammeln.

Annika quadratisch
adriandoehr 1 e1714997825414

Referent Programm

Adrian Döhr

Den Dialog zwischen Wirtschaft und Politik vorantreiben und zielführend Lösungen finden, das liegt Adrian Döhr am Herzen. Als Referent Programmentwicklung betreut Adrian Döhr die Kompetenzcluster "Kreislaufwirtschaft" und "Arbeitsmarkt & Mitarbeitende". Zuvor arbeitete er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klimaschutz, Energie und Mobilität (IKEM) und als Analyst bei Collective im Bereich Public Affairs. Sein Studium der Politikwissenschaften absolvierte er an der TU Dresden und der Universität Münster, wobei er sich auf den Einfluss von Narrativen auf die Energiewende spezialisierte.

Themenreferent

Emil Halm

Emil Halm studiert Sozialwissenschaften im Master an der Humboldt-Universität zu Berlin. Als Themenreferent unterstützt er die Wirtschaftsvereinigung der Grünen in den Clustern "Sicherheit & Verteidigung", "Energie & Wärmewende" sowie "Agrarwende & Ernährung". Zuvor war er bereits bei einem bundesweiten Netzwerk für kooperative Arbeit unter Berater*innen für Betriebsräte beschäftigt und studierte Politikwissenschaft mit den Nebenfächern vergleichende Kulturwissenschaft und Medienwissenschaften an der Universität Regensburg.

Emil quadratisch scaled
felixkleinquadratisch e1713360192510

Referent Programm

Felix Klein

Mobilitäts- und Energiewende sind zentrale Themenfelder für die deutsche Wirtschaft und Politik - und für Felix Klein, der sich bei uns um die Kompetenzcluster "Mobilität und Verkehr" sowie "Energie und Wärmewende" kümmert. Und das mit nachweislicher Hintergrunderfahrung. Er hat Politics and Public Administration an der Universität Konstanz sowie an der Uppsala University studiert und konnte bereits Erfahrung bei der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) im Arbeitsbereich nachhaltiger Verkehr sammeln.

Referentin Programm

Laura Molina

Laura Molina analysiert die Verbindung von verschiedenen Wirtschaftsbereichen und Politik in der Breite und leitet Lösungen für den Wirtschaftsstandort Deutschland ab. Als gelernte Kauffrau für Tourismus und Freizeit und ihrem anschließenden Studium zur staatlich geprüften Betriebswirtin hat Laura Molina beim Deutschen Tourismusverband den Bildungsbereich aufgebaut und ein Digitalprojekt geleitet und so in einer Querschnittsbranche viel Erfahrung sammeln können. Bei der Wirtschaftsvereinigung der Grünen betreut Laura Molina die Cluster "Mobilität und Verkehr" und "Gesundheitswirtschaft" und koordiniert die Themenreferent:innen.

Laura quadratisch
Monika quadratisch scaled

Buchhaltung

Monika Ordon

Als erfahrene Fachfrau für Finanzen unterstützt Monika Ordon das Team Administration.

Themenreferent

David Peter

David Peter studiert im Master Public Policy and Management an der Universität Potsdam. Er arbeitet für die Wirtschaftsvereinigung als Themenreferent in den Bereichen "Transformation, Industriepolitik und Finanzierung", "Mobilität & Verkehr" sowie "Gesundheitswirtschaft & Life Science". Vor seiner Tätigkeit als Themenreferent bei der Wirtschaftsvereinigung der Grünen konnte er bereits Erfahrungen bei der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit, bei MSL Germany und DWReco im Bereich Public Affairs und Marktstrategie sammeln. David Peter hat einen Bachelor in Politikwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Schwerpunkt auf Public Policy und Internationale Beziehungen.

david peter e1716468633661
20241112 132040

Referent Kommunikation

Franz Pfefferkorn

Politik und Kommunikation sind Franz Pfefferkorn aus vielen Stationen seines Berufsweges vertraut. Er hat bei Deutschlands größten Agenturen Ressourcenmangel und FischerAppelt Erfahrung in der Kommunikation für öffentlichen Institutionen sammeln können. Ob Ministerium, Behörden, Ämter, Unternehmen oder auch Einzelpersonen, sie alle hat er bereits in ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt – strategisch genauso wie operativ.

Referentin Programm

Lisa Reymann

Außenwirtschaft und Arbeitsmarkt sind zentrale Themen für Lisa Reymann im Programm-Team der Wirtschaftsvereinigung. Sie sorgt für die fachliche Diskussion in den Kompetenzclustern und für den Austausch mit der Politik. Zuvor war sie bei der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in verschiedenen Positionen im Bereich Internationales tätig: von der Projektmitarbeit beim Asien-Pazifik Ausschuss der Deutschen Wirtschaft (APA) bis zur Leiterin des Referats Subsahara-Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft (SAFRI). Darüber hinaus ist sie als studierte Sinologin mit der Kultur und Sprache Chinas bestens vertraut, einem der wichtigsten Handelspartner Deutschlands.

Lisa Reymann N3A7406 klein
Foto Nastja v2

Büro Vorstand und Geschäftsleitung

Anastasia Tscherepanowa

Anastasia Tscherepanowa arbeitet im Büro des Vorstandes und der Geschäftsleitung. Während ihres Studiums der Interdisziplinären Russlandstudien an der Universität Potsdam konnte sie bereits erste Erfahrungen beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft sammeln. Neben ihrer Assistenz bei uns studiert sie im Master an der Universität Potsdam.

Referentin Organisation

Antonia von Zelberschwecht

Antonia von Zelberschwecht steht Ihnen voraussichtlich ab Januar 2025 wieder als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Nach ihrem Studium an der University of Westminster, dem Institut für Angewandte Psychologie sowie der London School of Economics and Political Science sammelte sie wertvolle Erfahrung bei der Stiftung Mercator sowie dem Mercator Institut for China Studies.

Antonia quadratisch